Gemeinsam mehr erreichen, nicht allein kämpfen
Wir arbeiten mit Teams, die spüren, dass mehr drin ist. Oft fehlt einfach die Klarheit darüber, wohin es gehen soll – und wie man das zusammen schafft.
Rova Mentor hilft dabei, Ziele so zu formulieren, dass sie wirklich funktionieren. Ohne überladene Konzepte. Sondern mit Methoden, die im Alltag ankommen und sich durchziehen lassen.
Seit 2022 begleiten wir Teams aus verschiedenen Branchen. Mal in kleinen Entwicklungsabteilungen, mal in größeren Projekten. Immer mit dem Ziel, dass am Ende nicht nur Zahlen besser aussehen – sondern die Zusammenarbeit auch besser läuft.
Wie alles begann – und wo wir jetzt stehen
Start in Marburg
Wir haben klein angefangen. Mit zwei Kunden und der Idee, dass Teamziele nicht kompliziert sein müssen. Die ersten Workshops fanden noch in gemieteten Räumen statt – mit Flipcharts und viel Kaffee.
Erste größere Projekte
Das Konzept kam an. Wir haben angefangen, mit mittelständischen Unternehmen zu arbeiten. Dabei sind die ersten Remote-Formate entstanden – aus Notwendigkeit. Und sie haben funktioniert.
Fokus auf langfristige Begleitung
Viele Teams kamen zurück. Nicht für neue Ziele, sondern um die alten weiterzuentwickeln. Daraus ist ein Begleitungsmodell entstanden, das über einzelne Workshops hinausgeht.
Weiterentwicklung und Austausch
Wir bleiben dran. An Methoden, die sich bewähren. An der Frage, wie man Ziele wirklich im Alltag hält. Und daran, dass gute Teamarbeit nichts mit Perfektion zu tun hat – sondern mit Vertrauen.
Worauf es uns ankommt
Wir glauben nicht an Patentlösungen. Jedes Team ist anders. Und jede Organisation hat ihre eigenen Herausforderungen.
Deshalb arbeiten wir so, dass Methoden sich anpassen lassen – nicht umgekehrt. Unser Ansatz ist pragmatisch. Wir schauen, was da ist. Was fehlt. Und was sich realistisch verändern lässt.
Dabei geht es nicht darum, alles umzukrempeln. Sondern darum, das Richtige sichtbar zu machen und umsetzbar zu halten.
Was uns leitet
- Klarheit vor Komplexität – Ziele müssen verständlich sein
- Umsetzung statt nur Planung – es geht um Ergebnisse
- Gemeinsam, nicht von oben – Teams arbeiten mit, nicht nach Anweisung
- Vertrauen aufbauen – ohne das läuft nichts
- Langfristig denken – keine Quick Fixes
- Ehrlich bleiben – auch wenn's unbequem wird
Wer hier arbeitet
Klaas Nørgaard
Klaas hat Rova Mentor aufgebaut, weil er selbst erlebt hat, wie schwer es ist, in Teams auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Er hat vorher in der Softwareentwicklung gearbeitet – in Projekten, die oft an unklaren Zielen gescheitert sind. Das wollte er ändern. Heute begleitet er Teams dabei, Ziele so zu setzen, dass sie nicht nur auf Papier stehen, sondern auch im Alltag funktionieren.
Wie wir arbeiten
Analyse und Bestandsaufnahme
Wir fangen nicht mit Ideen an, sondern mit dem, was ist. Wo stehen Teams gerade? Was läuft? Was stockt? Erst wenn das klar ist, geht's weiter.
Ziele gemeinsam entwickeln
Ziele setzen wir nicht allein – das macht das Team. Wir moderieren, strukturieren und sorgen dafür, dass am Ende etwas steht, das wirklich trägt.
Umsetzung begleiten
Nach dem Workshop ist nicht Schluss. Wir bleiben dran, checken regelmäßig ein und passen an, wo es nötig ist. So bleiben Ziele lebendig.
Reflexion und Weiterentwicklung
Was hat geklappt? Was nicht? Wir schauen gemeinsam zurück – nicht um Fehler zu suchen, sondern um besser zu werden. Das gehört dazu.