Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei Rova Mentor nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Rova Mentor
Molkereistraße 6
35039 Marburg, Deutschland

Kontakt für Datenschutzfragen

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 40009145

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Daten bei Websitebesuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Folgende Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Logfiles werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name und Kontaktdaten Kommunikation und Anfragenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Anfrageinhalte Bearbeitung spezifischer Anliegen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zeitstempel der Anfrage Nachweisführung und Organisation Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Nutzung von Daten bei Programmanmeldung

Wenn Sie sich für eines unserer Entwicklungsprogramme anmelden, erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung des Programms notwendig sind.

  • Vollständiger Name und Kontaktinformationen
  • Berufliche Position und Unternehmensangaben
  • Teamgröße und Organisationsstruktur
  • Spezifische Entwicklungsziele und Herausforderungen
  • Teilnahmehistorie und Fortschrittsdaten

Wichtige Information zur Datenverarbeitung

Alle im Rahmen unserer Programme erhobenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen diese Rechte ernst und stellen sicher, dass Sie diese jederzeit ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Beschwerderecht

Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für Systemzugriffe
  • Automatische Backup-Systeme mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Datentyp Speicherdauer Löschkriterium
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss Ende der Geschäftsbeziehung
Programmdaten aktiver Teilnehmer Während der Teilnahme plus 1 Jahr Programmabschluss
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Server-Logfiles 30 Tage Automatische Löschung

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • E-Mail-Dienstleister für Programminformationen
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • Cloud-Dienste für sichere Datenspeicherung

Alle Auftragsverarbeiter unterliegen einem Vertrag nach Art. 28 DSGVO und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Dienstleister findet nicht statt.

Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und mit angemessenen Garantien.

Schutz bei internationalen Transfers

Bei Datenübermittlungen außerhalb der EU verwenden wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder arbeiten mit Unternehmen zusammen, die dem EU-US Data Privacy Framework angehören. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland geschützt sind.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Arten von Cookies

  • Session-Cookies: Temporäre Cookies für die Sitzungsverwaltung
  • Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Sicherheits-Cookies: Schutz vor unbefugtem Zugriff

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr vollständig nutzbar sind.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz jederzeit per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter +49 30 40009145.